Discussion:
Gedichte schreiben
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Ram
2021-09-19 18:52:05 UTC
Permalink
Newsgroups: de.etc.sprache.deutsch,de.etc.schreiben.lyrik
Followup-To: de.etc.schreiben.lyrik
Am TEL to wer DAMM war ein HUT ge schäft,
Heut FIN det man DORT ei nen DÖ ner.
(Es ging mir darum, einen Text mit einem bestimmten
- möglichst sinnvollen - Inhalt, Versmaß und Reimschema
zu erstellen, der formal ein traditionelles Gedicht ist.)

Nächster Versuch:

Am Teltower Damm war ein Hutgeschäft,
So sah ich es gestern im Photoheft.
Heute ist dort nun ein Dönershop,
Doch hutlose Damen sind /zu salopp/!

Habe ich nun ein Versmaß und Reimschema realisiert, welches
dem Text die Form eines traditionellen Gedichts verleiht?
(Im dritten Vers fehlt der "Auftakt", der sonst am Anfang
aller anderen drei Verse steht.)

Newsgroups: de.etc.sprache.deutsch,de.etc.schreiben.lyrik
Followup-To: de.etc.schreiben.lyrik
Christina Kunze
2021-09-19 19:11:49 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Newsgroups: de.etc.sprache.deutsch,de.etc.schreiben.lyrik
Followup-To: de.etc.schreiben.lyrik
Am TEL to wer DAMM war ein HUT ge schäft,
Heut FIN det man DORT ei nen DÖ ner.
(Es ging mir darum, einen Text mit einem bestimmten
- möglichst sinnvollen - Inhalt, Versmaß und Reimschema
zu erstellen, der formal ein traditionelles Gedicht ist.)
Am Teltower Damm war ein Hutgeschäft,
So sah ich es gestern im Photoheft.
Heute ist dort nun ein Dönershop,
Doch hutlose Damen sind /zu salopp/!
Habe ich nun ein Versmaß und Reimschema realisiert, welches
dem Text die Form eines traditionellen Gedichts verleiht?
(Im dritten Vers fehlt der "Auftakt", der sonst am Anfang
aller anderen drei Verse steht.)
Ganz streng genommen ist dieser fehlende Auftakt ein Kritikpunkt,
aaaaber: Guck mal bei den großen Dichtern, die gehen auch oft freier mit
dem Metrum um.

Da Du in den ersten Zeilen den Rhythmus sozusagen gesetzt hast, kannst
Du in der dritten ruhig etwas abweichen, ohne dass es

Mich stört mehr, dass Du die Metren "aufgefüllt" hast ("heute dort nun")
und die Schlussfolgerung in der vierten Zeile sprachlich wohl ("doch"),
aber inhaltlich nicht direkt an die dritte anschließt.

chr
Bertel Lund Hansen
2021-09-20 06:38:00 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Am Teltower Damm war ein Hutgeschäft,
So sah ich es gestern im Photoheft.
Heute ist dort nun ein Dönershop,
Doch hutlose Damen sind /zu salopp/!
Habe ich nun ein Versmaß und Reimschema realisiert, welches
dem Text die Form eines traditionellen Gedichts verleiht?
(Im dritten Vers fehlt der "Auftakt", der sonst am Anfang
aller anderen drei Verse steht.)
Das schaffst du mit einem "und".
--
Bertel
Lourdes Perdon
2021-11-01 14:04:01 UTC
Permalink
sehr gut, danke!
Lourdes Perdon
2021-11-01 14:04:48 UTC
Permalink
Sehr gut danke Ihnen. Kannst du ein Gedicht über meinen Lieblingsmusiker Paul von Kiss schreiben? Ich kann es nicht selbst tun. Ich habe keine Fähigkeiten und kein Talent.
Loading...